Mitarbeiterentwicklung in der Gastronomie: So führst du gute Gespräche und entwickelst dein Team weiter

führung operative exzellenz
Mitarbeitergespräch im Restaurant: Führungskraft spricht mit Servicemitarbeiter zur Teamentwicklung in der Gastronomie

Viele Gastronomiebetriebe kämpfen nicht wegen ihres Produktes, sondern wegen fehlender Teamstabilität. Fehlende Gespräche, unklare Erwartungen und spontane Zurufe im Stress führen dazu, dass Mitarbeitende sich überfordert, unsicher oder nicht gesehen fühlen. Die Konsequenz: Frust, Fluktuation und langfristig steigende Kosten. Gute Mitarbeitergespräche sind einer der stärksten Hebel, um ein Team zu entwickeln, Motivation zu steigern und Verantwortung zu verteilen. Das Beste daran: Sie kosten kein Geld. Teure externen Schulungen brauchst du dafür nicht. Du brauchst eine klare Struktur und die bekommst du in diesem Artikel.

 

Das lernst du in diesem Artikel 

  1. Warum klassische Mitarbeitergespräche in der Gastronomie scheitern

  2. Welche Gesprächsformate sinnvoll sind

  3. Wie du Gespräche strukturiert und ohne Stress führst

  4. Welche Fragen dir wirklich weiterhelfen

  5. Warum teure Schulungen selten funktionieren

  6. Wie digitale Weiterbildung (z. B. Restaurant Hero Masterclass) nachhaltiger wirkt

  7. Wie du eine echte Entwicklungskultur im Alltag etablierst

 

Warum viele Mitarbeitergespräche scheitern 

Der Alltag frisst die Führung auf

Häufige Probleme:

  • Gespräche finden nur statt, wenn es brennt

  • Inhalte werden spontan aus dem Bauch heraus besprochen

  • Es geht um Fehler statt um Entwicklung

  • Es gibt keine regelmäßigen Rhythmen

  • Es wird nicht dokumentiert

Mitarbeitende erleben Gespräche dann als Kritikgespräch, nicht als Entwicklungsgespräch. Die Folge: Abwehrhaltung statt Motivation.

 

Gesprächsformate, die in der Gastronomie wirklich funktionieren 

1. Daily Check-in 

Drei Minuten vor der Schicht:

  • Was steht heute an?

  • Wer übernimmt welche Verantwortung?

  • Welche Herausforderungen gibt es?

Kurz, klar, entlastend.

 

2. Weekly 1:1 

15–20 Minuten pro Mitarbeitenden. Themen:

  • Was lief gut?

  • Was war schwierig?

  • Wobei brauchst du Unterstützung?

  • Was willst du diese Woche erreichen?

Dieser Rhythmus ist der stärkste Erfolgsfaktor.

 

3. Monatliches oder Quartalsweise Entwicklungsgespräche

Hier geht es um:

  • Ziele

  • Stärken

  • Entwicklungsschritte

  • Verantwortung

  • Feedback in beide Richtungen

 

So führst du gute Mitarbeitergespräche

Schritt 1 – Vorbereitung

  • Sammle Beobachtungen der letzten Woche

  • Schreibe 2–3 konkrete Beispiele auf

  • Überlege dir eine Leitfrage (z. B. „Was hat dich diese Woche am meisten beschäftigt?“)

 

Schritt 2 – Gespräch strukturieren

Eine einfache Struktur, die IMMER funktioniert:

1. Start mit Anerkennung
„Was hat diese Woche gut funktioniert?“

2. Konkretes Thema ansprechen
„Mir ist aufgefallen, dass …“

3. Perspektive des Mitarbeitenden
„Wie hast du das erlebt?“

4. Lösung formulieren
„Was wäre ein guter nächster Schritt?“

5. Abschluss & Vereinbarung
„Bis wann möchtest du das ausprobieren?“

 

Schritt 3 – Nachverfolgen

Was du nicht nachverfolgst, passiert nicht.
Deshalb immer kurze Notizen anlegen.

 

Die besten Fragen für Mitarbeitergespräche 

  • Was hat dir diese Woche Energie gegeben?

  • Was hat dir Energie genommen?

  • Wo möchtest du dich in den nächsten Wochen weiterentwickeln?

  • Was brauchst du, um deinen Job besser zu machen?

  • Was hält dich aktuell auf?

  • Welche Aufgabe würdest du gerne übernehmen?

Diese Fragen öffnen, statt zu belehren.

 

Warum teure Schulungen oft nichts bringen 

Viele Trainings funktionieren nicht, weil sie:

  • zu allgemein sind

  • zu weit weg vom Alltag

  • nach zwei Tagen wieder verpuffen

Währenddessen bleiben die eigentlichen Probleme im Team bestehen.

 

Warum digitale Weiterbildung nachhaltiger wirkt 

Digitale Formate funktionieren besser, weil sie:

  • jederzeit verfügbar sind

  • im eigenen Tempo gelernt werden

  • direkt in die tägliche Arbeit übersetzt werden können

  • dauerhaft im Betrieb bleiben und nachgeschaut werden können

In der Restaurant Hero Masterclass lernst du:

  • wie du Feedback richtig gibst

  • wie du Konflikte entschärfst

  • wie du dein Team entwickelst, ohne ständig Druck zu machen

  • wie du eine stabile Teamkultur aufbaust

Das macht digitale Weiterbildung zur besseren, günstigeren und nachhaltigeren Lösung.

 

Entwicklungskultur im Alltag etablieren 

Sorge dafür, dass Entwicklung nicht „Event“, sondern „Gewohnheit“ ist:

  • feste 1:1-Termine

  • klare Rollen

  • Feedback in beide Richtungen

  • kleine Entwicklungsschritte statt große Sprünge

  • konsequente Dokumentation

So entsteht ein Team, das bleibt, nicht eins, das wegbricht.

Mehr erfahren

Mehr erfahren über Weiterbildung in der Gastronomie

Wenn du tiefer in die Themen eintauchen möchtest und dein Restaurant nachhaltig erfolgreich machen willst, findest du hier unsere beliebtesten Intensiv-Kurse.

Restaurant Hero Masterclass

Intensiv-Kurs Online

  • Du lernst wie du dein Restaurant erfolgreich führst
  • Einführung in Strategie, Finanzplanung, Leadership, Supply Chain, Business Skills, Menü Innovation uvm.
  • Du erhältst die wichtigsten Unterlagen wie Finanzplanung und Business Plan zum Download 
Jetzt starten

Franchising in der Gastronomie 

Intensiv-Kurs Online

  • Du lernst wie Franchising funktioniert und welche Voraussetzungen es für beide Seiten gibt
  • Wir zeigen dir wie du als Franchisegeber mit deinem Konzept wachsen kannst
  • Du erhältst alle wichtigen Informationen zu Auswahl, Kommunikation und Management von Franchisepartnern 
Jetzt starten

Winning Teams & Leadership

Intensiv-Kurs Online

  • Du lernst alles, was du über Teamaufbau, Führung und Veränderung wissen solltest 
  • Du bekommst hilfreichen Methoden und Vorlagen an die Hand, um Team und Organisation erfolgreich zu gestalten
  • Du lernst alles über Onboarding, Hiring und Personalgespräche 
Jetzt starten

Lerne von den
Besten

Im Restaurant Hero Podcast sprechen wir mit den Besten der Branche und lernen gemeinsam, was Gastronomie erfolgreich macht.

Zu den Kursen
Image 5
Mona Schrader
**Sommelière & Gründerin
Image 5
Christian Hümbs
Patissier und Unternehmer
Image 5
Alexander Herrmann
** Sternekoch & Unternehmer
Image 5
Mario Bauer
Gründer & Franchising Experte
Image 5
Johanna Ullrich
GM Kronenschlösschen
Image 5
Ana Roš
World's Best Female Chef 2017
Image 5
Andreas Caminada
*** Sternekoch & Unternehmer
Image 5
Sven Wassmer
**Sterne-Koch und Unternehmer
Image 5
Sven Elverfeld
*** Sternekoch
Image 5
Andreas Gfrerer
Hotelier & Kunstsammler
Image 5
Nelson Müller
Koch und Unternehmer
Image 5
Billy Wagner
*Sommelier & Gründer
Image 5
Birgit Reitbauer
Unternehmerin
Image 5
Heinz "Cookie" Gindullis
Gastropionier
Image 5
Barbara Eselböck
Unternehmerin
Image 5
Tom Elstermeyer
*Sternekoch & Gründer
Image 5
Anna Schubert
Haferkater CEO
Image 5
Andrea Grudda
Strategin & Autorin