# 44 I Marie-Anne Wild über die Magie der Gastronomie, die Wichtigkeit von Netzwerkarbeit und weshalb Chili jedes Gericht besser macht

Marie-Anne Wild ist eine der prägendsten Gastgeberinnen Deutschlands. Sie ist Co-Founder und Owner eines der bekanntesten Restaurants des Landes: Restaurant Tim Raue – ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen und internationaler Strahlkraft. Im Restaurant Hero Podcast spricht sie über den langen Atem hinter dem Erfolg, über Teamführung, Female Leadership und die Kunst, ein Spitzenrestaurant menschlich zu führen.

 

Gelernt von Marie-Anne

1. Erfolg durch Konsequenz und Leidenschaft

„Wir hinterfragen uns ständig.“ Marie-Anne beschreibt ihr Erfolgsrezept als Mischung aus Enthusiasmus, Konsequenz und ständiger Selbstreflexion. Entscheidungen werden schnell getroffen, Fehler direkt analysiert und Prozesse angepasst.

Learnings:

  • Exzellenz ist kein Zustand, sondern tägliche Arbeit.
  • Kurze Wege und klare Entscheidungen machen Betriebe agil.
  • Leidenschaft ohne Struktur bleibt Zufall.

 

2. Gastgeberin aus Berufung

„Ich habe das nicht ausgesucht – die Gäste haben entschieden.“
Ihre Karriere begann zufällig: Eigentlich wollte sie Musical studieren, fand dann aber in der Gastronomie ihre Berufung. Das direkte Feedback der Gäste, das Gemeinschaftsgefühl und die Freude am Service prägten ihren Weg.

Learnings:

  • Berufung entsteht oft aus Begegnung, nicht aus Planung.
  • Feedback ist die ehrlichste Form von Motivation.
  • Leidenschaft erkennt man daran, dass man bleibt.

 

3. Balance zwischen Exzellenz und Empathie

„Ich versuche Situationen so zu behandeln, wie ich es mir selbst wünschen würde.“
Marie-Anne betont, dass Exzellenz nur funktioniert, wenn sie mit Menschlichkeit verbunden bleibt. Jeder Mitarbeitende hat eigene Stärken – Führung heißt, diese zu erkennen.

Learnings:

  • Individuelle Unterschiede sind keine Schwäche, sondern Stärke.
  • Empathie ersetzt Kontrolle.
  • Ein gutes Team ist wie ein Strauß Blumen: erst in der Vielfalt perfekt.

 

4. Fehlerkultur mit Vertrauen

„Meine Mitarbeiter wissen, dass sie Fehler machen dürfen.“
Ein prägendes Erlebnis aus ihrer Ausbildungszeit zeigt: Großzügigkeit schafft Loyalität. Fehler werden bei ihr als Lernmomente betrachtet – nie als Schwäche.

Learnings:

  • Vertrauen ist die Basis für Eigenverantwortung.
  • Positive Reaktion auf Fehler schafft Bindung.
  • Führung heißt: Last nehmen, nicht Druck geben.

 

5. Führung mit Weitblick

„Die besten Chefs, die ich hatte, hatten immer den Blick über den Tellerrand.“
Marie-Anne führt mit unternehmerischer Klarheit. Gemeinsam mit Tim Raue definiert sie regelmäßig neue Ziele – nicht in Form von Bewertungen, sondern über Qualitätsstandards.

Learnings:

  • Visionen müssen regelmäßig erneuert werden.
  • Bewertungen sind kein Ziel, sondern ein Nebeneffekt. 
  • Exzellenz bedeutet, nie stehen zu bleiben.
     

 

6. Female Leadership mit Realismus

„Viele Frauen müssen sich zwischen Karriere und Kindern entscheiden. Das ist das eigentliche Problem.“ Sie spricht offen über strukturelle Hürden für Frauen in der Branche. Fehlende Betreuungszeiten, gesellschaftliche Erwartungen und den Druck der Abendgastronomie.

Learnings:

  • Gleichberechtigung braucht Strukturen, keine Parolen.
  • Führungsperspektiven für Frauen scheitern selten am Können, meist am System.
  • Sichtbarkeit schafft Vorbilder.

 

7. Netzwerke als Kraftquelle

„Netzwerken heißt, voneinander zu lernen – nicht nur Geschäfte zu machen.“
Marie-Anne ist eine exzellente Netzwerkerin: vom jährlichen Ladies Lunch bis zur Mitgliedschaft bei Les Grandes Tables du Monde. Austausch und Inspiration sind für sie essenziell.

Learnings:

  • Netzwerke geben Perspektive in schwierigen Zeiten.
  • Austausch ist die beste Form der Weiterbildung.
  • Inspiration entsteht durch Vielfalt.

 

8. Gelassenheit und Haltung

„Ich habe bei den Obauers gelernt, dass Ruhe eine Form von Stärke ist.“
Das Gespräch mit den Salzburger Brüdern inspirierte sie, bewusster mit Tempo umzugehen. Nicht alles braucht sofortige Antwort, manchmal hilft Durchatmen.

Learnings:

  • Gelassenheit ist Teil von Exzellenz.
  • Ruhe überträgt sich auf das Team.
  • Balance hält länger als Perfektion.



9. Kulinarische Haltung

„Wir werden nie einen dritten Stern bekommen – und das ist okay so.“
Sie steht zu ihrer Linie: eigenständiger Geschmack, fernab französischer Normen. Für sie zählt Authentizität mehr als Anpassung.

Learnings:

  • Erfolg entsteht aus Klarheit, nicht aus Gefallenwollen.
  • Ein starkes Geschmacksbild braucht Mut.
  • Befreiung von Erwartungen schafft Kreativität.



Fazit: Exzellenz mit Emotion

Marie-Anne Wild führt mit Haltung, Humor und Konsequenz. Sie steht für eine neue Form von Leadership in der Gastronomie: klug, menschlich, unprätentiös. Ihr Motto lässt sich in einem Satz zusammenfassen:
„Liebe und Leidenschaft sind die wichtigsten Zutaten. Und ein bisschen Chili.“