# 41 I Nelson Müller über die Bedeutung von Familie, den Weg ins TV und weshalb nach Feedback fragen eines seiner Erfolgsrezepte ist

Nelson Müller ist einer der bekanntesten Köche Deutschlands, Sternekoch, TV-Persönlichkeit, Unternehmer und Entertainer. Im Podcast spricht er über seine Karriere zwischen Küche und Fernsehen, über Selbstzweifel und Weiterentwicklung, über Führung, Kritik und die Verantwortung als Unternehmer.

 

Gelernt von Nelson

 

1. Zwischen Sterneambition und Entertainment: Mut zur Vielseitigkeit

Nelson berichtet, dass er eigentlich Musik machen wollte, bevor er durch Zufall ins Fernsehen kam. Schon früh hatte er Erfolge, doch begleitet waren diese immer von Zweifeln: Bin ich gut genug? Habe ich das Handwerk dafür? Sein Weg zeigt, dass auch hinter Glamour harte Arbeit, Feedback und ständige Selbstreflexion stehen.

Learning für die Gastronomie:
• Erfolg braucht keine gerade Linie.
• Umwege, neue Türen und auch Unsicherheit können Teil des Weges sein.

 

 

2. Handwerk als Basis: Koch sein vor allem anderen

Trotz TV und Unternehmertum betont Nelson, dass er in erster Linie Koch ist. Seine Ausbildung und die Jahre in der Spitzengastronomie sind für ihn das Fundament, auf dem alles andere steht. Entertainment und Musik sind Ergänzungen, aber der sichere Hafen bleibt das Kochen.

Learning für die Gastronomie:
• Ohne solides Handwerk kein nachhaltiger Erfolg.
• Trends und Entertainment funktionieren nur mit Substanz.

 

 

3. Führung und Unternehmertum: Vibe statt Wasserkopf

Nelson führt durch Vorleben, Leidenschaft und Bauchgefühl. Er ist präsent im Betrieb, baut auf organisches Wachstum und lehnt übermäßige Strukturen oder externe Investoren bewusst ab. Sein Ziel: Qualität, Authentizität und Menschlichkeit sichern.

Learning für die Gastronomie:
• Authentizität ist wertvoller als schnelles Wachstum.
• Führung entsteht durch Energie, die man ausstrahlt, nicht durch Management-Formeln.

 

 

4. Kritik und Weiterentwicklung: Feedback einholen und einordnen lernen

Ob in Küche, Fernsehen oder Musik, Nelson betont, wie wichtig es ist, Feedback aktiv einzuholen und Kritik nicht persönlich zu nehmen, sondern einzuordnen und für sich nutzbar zu machen. Coaching und Training halfen ihm, souveräner zu werden.

Learning für die Gastronomie:
• Kritik ist Rohstoff.
• Wer sie gut abfragt, filtert und daraus lernt, wächst schneller.

 

 

5. Motivation und Mental Health: Familie, Sport, Balance

Nelson spricht offen über Sport als Ausgleich, über mentale Stärke und die Rolle von Familie und Team als Halt. Mental Health ist für ihn noch ein unterentwickeltes Thema in der Gastronomie. Er setzt auf familiäre Strukturen, Nähe und Sensibilität im Umgang miteinander.

Learning für die Gastronomie:
• Gesundheit und Balance sind Grundzutaten für langfristigen Erfolg.
• Körperliche Fitness und mentale Stärke gehen Hand in Hand.

 

 

Fazit: Marke mit Herz und Handwerk

Nelson Müller zeigt, dass große Marken auf echter Substanz beruhen. Zwischen Butter und Bauchgefühl, zwischen Entertainment und Ernsthaftigkeit beweist er, dass es in der Gastronomie nicht nur um Teller, sondern um Haltung, Menschlichkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung geht.