# 40 I Sven Sallaerts über Erfolgsbeteiligung von Mitarbeitenden, Aufbau von Kultur und weshalb es 130% braucht, um Gäste happy zu machen
Sven Sallaerts ist Mitgründer von Younique Concepts, einem Kollektiv, das innovative Gastronomie- und Hospitality-Konzepte entwickelt und betreibt. Das bekannteste davon: Pesca, ein modernes Fischrestaurant mit mittlerweile fünf Standorten in Europa. Im Gespräch mit Restaurant Hero spricht Sven über Leadership, Teamkultur, Wachstum, Finanzierung und darüber, wie man ein Unternehmen führt, das langfristig Bestand hat.
Gelernt von Sven
1. Die drei Säulen von Erfolg
Sven sieht die Zukunft der Gastronomie in drei zentralen Bereichen: Businessmodell, Marketing und Menschen. Klassische Margenmodelle funktionieren nicht mehr, stattdessen setzt er auf Effizienz, mutiges Storytelling und radikal neue HR-Strukturen. Sein Ziel: das attraktivste Hospitality-Unternehmen Europas zu werden.
Learnings:
- Wirtschaftlicher Erfolg braucht neue Denkweisen, nicht nur neue Produkte.
- Employer Branding ist kein Nice-to-have, sondern Kernstrategie.
- Veränderung gelingt nur, wenn man Altes bewusst hinterfragt.
2. Ownership als Kulturprinzip
Bei Pesca teilen alle Mitarbeitenden den Erfolg. Bis zu 12 % des Jahresgewinns werden unter dem Team verteilt, unabhängig von Position oder Titel.
Learnings:
- Echte Verantwortung entsteht nur, wenn Menschen beteiligt sind.
- Wer wie ein Eigentümer denkt, handelt auch so.
- Wertschätzung ist die stärkste Währung im Team.
3. 40 Wege, anders zu sein
Younique arbeitet nach einem internen System mit über 40 Punkten, die das Unternehmen bewusst anders macht. Von Datenbasiertem HR über persönliche Fürsorge bis hin zu Teamreisen nach Barcelona.
Sven sagt: „Wir wollen unsere Leute kennen, nicht nur ihre Arbeitszeiten.“
Learnings:
- Kultur entsteht aus kleinen, konsequenten Gesten.
- Wer Menschen versteht, führt besser.
- Erfolg ist messbar, Zufriedenheit auch.
4. Konzepte als lebende Systeme
Für Sven ist kein Konzept je „fertig“. Nach der Eröffnung beginnt die eigentliche Arbeit: testen, anpassen, lernen. Pesca wurde erst nach neun Jahren internationalisiert.
Learnings:
- Perfektion entsteht durch Iteration, nicht durch Planung.
- Feedback ist der Kompass für jedes Konzept.
- Wachstum braucht Geduld und Mut zur Unvollkommenheit.
5. Führung auf Augenhöhe
Sven beschreibt sich als direkten, offenen und energiegeladenen Leader. Er gibt viel Freiheit, erwartet aber Verantwortung. Feste Urlaubstage? Gibt es nicht. Vertrauen ersetzt Kontrolle.
Learnings:
- Gute Führung kombiniert Freiheit mit Klarheit.
- Feedback ist kein Angriff, sondern ein Werkzeug.
- Wer zuhört, führt besser als jemand, der vorgibt.
6. Die 130 %-Regel
Sven sagt, ein großartiges Restaurant hat „130 Punkte“. 100 Punkte für das Erwartbare: Essen, Service, Preis, Design. Und 30 Punkte extra für Emotion, Erlebnis und Überraschung.
Diese 30 Punkte entscheiden, ob Gäste über dich sprechen.
Learnings:
- Begeisterung ist planbar.
- Gästeerlebnisse entstehen dort, wo man Erwartungen übertrifft.
- Die letzten 30 % sind das, was niemand vergisst.
7. Finanzierung & Wachstum
Sven setzt auf Eigenfinanzierung, Crowdfunding und Partnerschaften statt klassische Banken.
Langfristig träumt er von Pesca in München, Zürich, London und New York, aber ohne den Charakter des Originals zu verlieren.
Learnings:
- Langsames Wachstum kann nachhaltiger sein.
- Partnerschaften auf Augenhöhe sichern Qualität.
- Unabhängigkeit ist unternehmerischer Luxus.
8. Leadership mit Herz und Struktur
Sven verbindet operative Exzellenz mit Empathie. Er glaubt an flache Hierarchien, ehrliche Gespräche und Entwicklung durch Feedback. Sein Credo: „Ich will kein Boss sein, sondern Kollege mit Verantwortung.“
Learnings:
- Offenheit ist die Basis von Vertrauen.
- Energie und Ehrlichkeit sind stärkere Führungsinstrumente als Kontrolle.
- Gute Kultur wächst nicht von oben, sondern von innen.
Fazit: Unternehmertum mit Menschlichkeit
Sven Sallaerts steht für eine neue Generation von Gastronomiegründern: mutig, strukturiert, menschlich. Seine Vision: Unternehmen schaffen, in denen Menschen gerne arbeiten und die gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich sind. Pesca ist für ihn kein Projekt, sondern Lebenswerk. Ein Beispiel dafür, wie moderne Gastronomie Sinn, Wachstum und Freude verbinden kann.